zzgl. 19% MwSt.
VZ 101-23 Reiter, Aufstellung links - Bauart: Randform
Hinweis:
Optionen anklicken zum Auswählen oder Abwählen.
Nur vollständig
konfigurierte Produkte können in den Warenkorb gelegt werden.
zzgl. 19% MwSt.
Verpackungseinheit | Preis pro |
---|---|
Fertig konfigurieren zum Anzeigen. | Fertig konfigurieren um Daten anzuzeigen. |
Rufen Sie uns unter der 089 1222 838 00 an!
Produktbeschreibung
Verkehrszeichen VZ 101-23: Reiter, Aufstellung links kaufen
Das Verkehrszeichen VZ 101-23 „Reiter, Aufstellung links“ ist ein Warnschild gemäß StVO, das Verkehrsteilnehmer auf mögliche Gefahren durch Reiter oder Pferde hinweist. Es wird insbesondere in ländlichen oder waldreichen Gebieten eingesetzt, wo Reitwege Straßen kreuzen oder Pferde auf der Straße geführt werden. Die Variante „Aufstellung links“ ermöglicht eine optimale Positionierung des Schilds, um Sichtbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Suchen Sie das VZ 101-13 Reiter, Aufstellung rechts?
Funktion und Einsatzbereiche des VZ 101-23
Das Verkehrszeichen VZ 101-23 wird überall dort angebracht, wo Reiter oder Pferde die Straße kreuzen oder entlang der Fahrbahn geführt werden. Es warnt Autofahrer rechtzeitig, damit diese ihre Geschwindigkeit anpassen und besonders vorsichtig fahren. Typische Einsatzbereiche sind:
- Reitwege: In der Nähe von Reitwegen, die Straßen kreuzen oder direkt an der Fahrbahn verlaufen.
- Ländliche Straßen: Besonders in Gebieten mit Reiterhöfen oder landwirtschaftlichen Betrieben, die Pferde halten.
- Waldgebiete: Warnung vor Reitern auf Wegen, die durch Wälder oder Naturschutzgebiete führen.
- Freizeitparks: In der Umgebung von Reitanlagen, Pferderennbahnen oder anderen Freizeiteinrichtungen mit Pferdeverkehr.
Mit dem VZ 101-23 tragen Sie dazu bei, sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer als auch der Tiere und Reiter zu gewährleisten.
Warum „Aufstellung links“?
Die Variante „Aufstellung links“ wird gewählt, wenn das Schild auf der linken Straßenseite platziert werden muss. Dies ist notwendig:
- Bei Reitwegen, die von links in die Straße münden.
- Wenn die rechte Straßenseite nicht zugänglich ist, z. B. durch Hindernisse oder Vegetation.
- Auf mehrspurigen Straßen oder bei getrennten Fahrbahnen, um auch Fahrzeuge auf der linken Spur zu warnen.
Diese Platzierung sorgt dafür, dass das Verkehrszeichen in allen Verkehrssituationen optimal sichtbar ist und die gewünschte Warnwirkung erzielt.
Größenoptionen für das VZ 101-23
Das Schild ist in zwei Größen erhältlich, die je nach Einsatzgebiet und zulässiger Geschwindigkeit ausgewählt werden sollten:
- SL 630 mm: Für Straßen mit niedrigeren Geschwindigkeiten bis 49 km/h, z. B. in Wohngebieten oder auf ländlichen Wegen.
- SL 900 mm: Für Straßen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h, wie Landstraßen oder Zufahrten zu Reitanlagen.
Die richtige Größe stellt sicher, dass das Schild auch aus größerer Entfernung gut sichtbar ist.
Material und Verarbeitung
Das Verkehrszeichen VZ 101-23 wird aus hochwertigem Aluminium gefertigt, das speziell für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich entwickelt wurde. Es ist robust, langlebig und witterungsbeständig, sodass es allen Umweltbedingungen standhält.
Materialvorteile:
- Korrosionsbeständig: Kein Rost, auch bei langfristigem Einsatz im Freien.
- Langlebig: Geeignet für starke Beanspruchung und raue Witterungsbedingungen.
- Witterungsbeständig: Widersteht Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
Vorteile des VZ 101-23 auf einen Blick
- Gezielte Warnung: Macht Verkehrsteilnehmer auf Reiter und Pferde aufmerksam.
- Flexibilität: „Aufstellung links“ ermöglicht optimale Positionierung in besonderen Situationen.
- Hochwertige Verarbeitung: Robustes Aluminium für eine lange Lebensdauer.
- Spezifische Einsatzbereiche: Perfekt für Reitwege, ländliche Straßen und Freizeitanlagen.
- StVO-konform: Zugelassen für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr.
Produkteigenschaften
101-23